Wir bitten Sie um Unterstützung!

Kurz nach Beginn der Jungtaubenreise kam es auch 2025 zu zahlreichen Augenerkrankungen, es herrschten geschwollene Augen vor, die sich insbesondere durch rote Ringbildung zeigten. In vielen Fällen begann es erst einseitig, oft war es bei allen betroffenen Jungtauben die gleiche Seite. Häufig zeigte sich nach kurzer Zeit auch das zweite Auge verändert und es wurde insgesamt feuchter im Bereich der Augen. Bei einigen Züchtern fiel auf, dass es eher langsam und unvollständig durch den Jungtierbestand zog, bei anderen verlief es explosionsartig. Berichte über Verluste in dem Zusammenhang waren unterschiedlich, denn die meisten Züchter handelten sofort und setzten selbstverständlich keine kranken Tauben. Da es eine ansteckende Erkrankung ist bedeutet das leider, dass bei einzelnen auffälligen Jungtauben die ganze Mannschaft zuhause bleiben muss. Weiterhin sind die Berichte bislang übereinstimmend so, dass es sich auf die Jungtauben beschränkt. In seltenen Fällen kommen nach wenigen Tagen weitere Symptome hinzu, die Augen verkleben, die Nase wird Schmutzig und manchmal röcheln sogar Einzeltiere.

 

Gemeinsam ist allen Fällen, dass viele Entzündungszellen aber nur wenig Bakterien in den Abstrichen zu finden sind. Es könnte sich somit in der Anfangsphase um einen viralen Infekt handeln oder um „unsichtbare“ Bakterien, zu diesen im Mikroskop nicht erkennbaren Keimen gehören die Chlamydien und die Mykoplasmen. Bitte denken Sie immer daran, dass Chlamydien auch für den Menschen ansteckend sind! Kontrolluntersuchungen sollten sicherheitshalber regelmäßig durchgeführt werden.

 

Für Viren spricht, dass es so extrem ansteckend ist und für Bakterien, dass die Erkrankung in sehr vielen Fällen gut auf eine Antibiose anspricht. Leider ist auch in diesem Jahr noch viel zu wenig über den Erreger bekannt und es fehlt noch an Laborkapazitäten für flächendeckende Untersuchungen. Somit sind wir auf zahlreiche Berichte angewiesen und müssen im ersten Schritt versuchen gemeinsam so viele Fälle wie möglich aufzuarbeiten. Vielen Dank auch an dieser Stelle an die Züchter, die sich der Mühe unterzogen haben den Fragebogen schon auszufüllen.

 

https://forms.gle/xDNzSGL5Nq7CFg77A

Downloads

Sportliche Vergabebedingungen 2024
Reiseordnung 2025
Verbandssatzung 2025
Die Brieftaube - Nr. 5 2025
Taschenkalender 2023
Taubenklinik Produktkatalog 2023

immaterielles kulturerbe brieftaubenImpressum / Datenschutzerklärung

 

© Copyright Verband Deutscher Brieftaubenzüchter e.V.
Designed by www.garhammer-brieftauben.de

Alle Rechte vorbehalten