- Details
- Verband
2006 Neubau des Deutschen Brieftauben-Zentrums
Anfang 2006 machte die Geflügelpest dem Brieftaubensport wieder zu schaffen. Nach 2003 und 2005 litten die Sportfreunde in Deutschland und anderen europäischen Ländern unter den staatlichen Restriktionen im Zusammenhang mit dieser Tierseuche.
Das neue Brieftaubenzentrum mit Taubenklinik
Im März 2006 erfolgte der erste Spatenstich für das DBZ und am 1. Dezember 2006 konnte diese Zukunftsinvestition des deutschen Brieftauensportes im Beisein zahlreicher Ehrengäste übergeben werden.
2009 fand die Brieftaubenolympiade in Deutschland statt. Ein hohes Medieninteresse, sowie sehr gute Ergebnisse der deutschen Delegation waren nur wenige Höhepunkte dieser gelungenen Veranstaltung.
Die Präsidenten des Verbandes:
Karl Georg Edmund, Baron von Alten-Linsingen | 1884 bis 1916 |
Konrad Troullier, Essen | 1918 bis 1933 |
Alexander Hammesfahr, Berlin | 1934 bis 1935 |
Josef Kircher, Hünfeld | 1936 |
Konrad Most, Berlin | 1937 bis 1938 |
Christian Seel (Geschäftsführer), Würzburg | 1938 bis 1939 |
Franz Bonfigt, Köln | 1939 bis 1945 |
Hermann Braun, Lüttringhausen | 1946 bis 1948 |
Josef Grüttner, Krefeld | 1949 bis 1952 |
Erich Heinemann, Frankfurt/Main | 1953 bis 1966 |
Prof. Dr. Josef Kohaus, Bochum | 1966 bis 1993 |
Horst Althoff, Bielefeld | 1993 bis 2003 |
Horst Menzel, Swisttal | 2003 bis 2012 |
Dr. Hans-Hermann Wöbse, Isernhagen | 2012 |
Richard Groß, Landstuhl | seit 2013 |
Suche
DBA 2022
Die Deutsche Brieftauben-Ausstellung (DBA) findet im nächsten Jahr vom 08. bis 09. Januar 2022 in Dortmund statt. Planen Sie Ihre Teilnahme mit Hilfe des aktuellen Anmeldeformulars für einen Ausstellungsstand oder für einen Verkaufsstand im Taubendorf.
Alle Formulare und weiteren Informationen gibt es im Downloadbereich.
Sie haben noch offene Fragen? Kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular.